
Energieausweis
Was ist ein Energieausweis?
Energieausweise gibt es in Form eines Energiebedarfsausweises oder eines Energieverbrauchsausweises. Diese geben Auskunft über den energetischen Zustand eines Gebäudes. Beim Verkauf oder bei der Vermietung von Gebäuden ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen Energieausweis erstellen zu lassen. Nach einer energetischen Sanierung ist es außerdem vorgeschrieben, einen aktuellen Energieausweis anfertigen zu lassen. Ein Energieausweis hat eine Gültigkeit von 10 Jahren.
Die Vorteile eines Energieausweises
Bestandsaufnahme
Der Energieausweis gibt Auskunft über den energetischen Zustand des Gebäudes
Gültigkeit
Nach der Erstellung ist der Energieausweis 10 Jahre gültig.
Ablauf zur Ausstellung eines Energieausweises
Kurzfassung
Üblicherweise besteht die Erstellung eines Energieausweises aus 2 Schritten. Im ersten Schritt erfassen wir Ihre Verbrauchs- oder Gebäudedaten. Anschließend erstellen wir den benötigten Ausweis.
Schritt 1
Der erste Schritt der Erstellung eines Energieausweises hängt von der Art des Energieausweises ab. Bei einem Verbrauchsausweis reichen die Energieverbräuche der letzten Jahre aus, um den Ausweis auszustellen. Bei einem Bedarfsausweis wird im ersten Schritt eine Vor-Ort-Bestandsaufnahme durchgeführt bei der die Daten des Gebäudes aufgenommen werden.
Schritt 2
Im zweiten Schritt erstellen wir Ihnen anhand der übermittelten Energieverbräuche oder auf Basis der Bestandsaufnahme einen Energieausweis.
Kostenloses und unverbindliches Erstgespräch
Wir bieten Ihnen ein kostenloses und unverbindliches telefonisches Erstgespräch an. Es ist nicht erforderlich, dass Sie sich bereits mit den energetischen Rahmenbedingungen auseinandergesetzt haben. In dem Telefonat klären wir Ihre Fragen bestmöglich und Sie können sich einen ersten Überblick verschaffen.
Rufen Sie uns an