
Energieberatung
Was ist eine Energieberatung?
Eine Energieberatung dient dazu, Ihnen einen Überblick über das energetische Potential Ihres Gebäudes zu geben. Dabei wird zunächst der Ist-Zustand des Gebäudes betrachtet. Darauf aufbauend werden energetische Maßnahmen entwickelt und geplant, mit dem Ziel die energetische Effizienz des Gebäudes nachhaltig zu steigern.
Die Vorteile unserer Energieberatung
Überblick
Verschafft einen Überblick und ermöglicht das Klären von Fragen
Potential
Zeigt das energetische Potential des Gebäudes
Förderungsvorteil
Ermöglicht eine 5% höhere Förderung
Förderungen
Gibt einen Überberblick über Fördermöglichkeiten
Struktur
Gibt die Struktur bei der Umsetzung energetischer Maßnahmen
Kosten
Wird mit bis zu 50% durch den Bund gefördert
Ablauf einer Energieberatung
Der erste Schritt der Energieberatung ist die Bestandsaufnahme des Gebäudes, die im Rahmen eines Vor-Ort-Termins stattfindet. Bei diesem Termin besteht die Möglichkeit, alle Fragen wie beispielsweise: welche Fördermöglichkeiten gibt es? Muss ich meine Heizung tauschen? Macht eine Sanierung Sinn? zu klären. Das Ergebnis des Vor-Ort-Termins ist, dass Sie wissen, welche Sanierungsmaßnahmen sinnvoll wären und welche ungefähren Kosten auf Sie zukommen.
Üblicherweise besteht eine Energieberatung aus 3 Schritten und wird vom Bund gefördert. Es besteht aber auch die Möglichkeit für Sie nur einen Vor-Ort-Termin zu vereinbaren, damit Sie sich einen Überblick verschaffen und vorhandene Fragen klären können.
Kurzfassung
Schritt 1
Sollten Sie sich dazu entschließen Sanierungsmaßnahmen umsetzen zu wollen, ist es für Sie sinnvoll auch die weiteren Schritte der Energieberatung anzuschließen.
Schritt 2
Im zweiten Schritt entwickeln wir in Abstimmung mit Ihnen mögliche Sanierungsmaßnahmen für das Gebäude. Die Sanierungsmaßnahmen sind auf das Gebäude abgestimmt und berücksichtigen die gesetzlichen Anforderungen sowie Ihre individuellen Wünsche.
Schritt 3
Abschließend erstellen wir einen Energieberatungsberichts in Form eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP), der die gemeinsam entwickelten Sanierungsmaßnahmen enthält und die Struktur der energetischen Sanierung vorgibt. Mithilfe dieses Berichts ist es möglich die Komplettsanierung schrittweise durchzuführen und umzusetzen.
Rufen Sie uns an
Wir bieten Ihnen ein kostenloses und unverbindliches telefonisches Erstgespräch an. Es ist nicht erforderlich, dass Sie sich bereits mit den energetischen Rahmenbedingungen auseinandergesetzt haben. Wir klären gerne gemeinsam Ihre Fragen!
KONTAKT
Energieberatung Kleinke
Herbststraße 16
28215 Bremen
0176 30197593
.png)